Franche- Comté, eine Reise nach Frankreich
Belfort. Vom « Elsässer Belchen » bis in die Ebene von Belfort, gibt es so viel zu sehen: der Löwe von Belfort; die Zitadelle; das Kunstmuseum; die Befestigungsanlagen von Vauban; das Gantner- Museum.
Der Löwe von Belfort wurde von Frédéric- Auguste Bartholdi errichtet. Er ist das Symbol für den erfolgreichen Widerstand einer 103- tägigen Belagerung, wodurch das Territoire de Belfort französisch blieb, während ein Teil von Elsass und von Lothringen an Deutschland annektiert wurde.
Besançon. Besançon ist die Stadt der Kunst und der Geschichte. Hier kann man die Befestigungensanlagen von Vauban besichtigen, die in der Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurden; mehrere Fassaden aus der Renaissancezeit und die klassischen Werke sehen. Die hoch über der Stadt gelegene Zitadelle mit ihren Befestigungen gehört seit 2008 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Montbéliard. Montbéliard ist das Land der Kuns und Geschichte. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen : galloromanische Theater in Mandeure, bunte Fassaden, Schloss der Herzöge zu Wurtemberg, Peugeot Museum, Pavillion der Wissenschaft.
Dole. Dole ist eine Stadt voller Kunst und Geschichte. Die Stadt war die ehemalige Hauptstadt der Region Franche- Comté. Sie wird ofter auch “das kleine Venedig des Jura” genannt. Louis Pasteur ist hier geboren, Marcel Aymé verbrachte hier einen Teil seiner Kindheit. Hier kann man heute den Gerber- Kanal, entlang des Flusses Doubs oder noch den Rhein- Rhône- Kanal und den Wald von Chaux entdecken.
Die um 1820 entstandenen typischen Gebäude, die den Holzfällern im Wald von Chaux als Unterkunft dienten, wurden in die Liste der Baudenkmäler aufgeschrieben.
Es gibt mehrere unter Denkmalschutz stehende Gebäude : das Stadttheater, das Hotel Dieu (Hospiz) mit seiner Apotheke, die Stiftskirche Notre Dame.